Am 1. Juli ist es endlich so weit – wir leiten unseren ersten Umweltausschuss und sind schon etwas aufgeregt deswegen! Wir möchten euch gerne mitteilen, welche Themen auf der Tagesordnung stehen und freuen uns darauf, gemeinsam nachhaltige Entscheidungen für unsere Gemeinde zu treffen.
KEM: Bericht von Harald Kienzl
Harald Kienzl wird uns einen kurzen Bericht zur Klima- und Energiemodellregion (KEM) Fuschlsee-Wolfgangsee präsentieren.
Die KEM fördert durch Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung das Bewusstsein für Energie- und Klimaschutzthemen und unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien sowie Energieeinsparungen in Gebäuden und kommunalen Projekten. Sie bietet Informations- und Bildungsangebote, Beratungsleistungen und organisiert Veranstaltungen, um Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen bei nachhaltigen Vorhaben zu unterstützen.
Mehr Infos dazu findet ihr hier
ENERGIEGEMEINSCHAFT
Es wird über den aktuellen Stand der neu gegründeten Energiegemeinschaft (EEG) Hof/Faistenau informieren und darüber diskutiert, ob und wie sich die Gemeinde Hof aktiv bei dieser EEG einbringen kann und möchte. Die Möglichkeiten sind hier vielfältig und reichen von organisatorischen und finanziellen Beteiligungen bis hin zur Unterstützung durch kommunale Ressourcen.
Die Gemeinde beabsichtigt, einer Energiegemeinschaft beizutreten, hat jedoch noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Es werden bestehende Energiegemeinschaften evaluiert und diskutiert, um die bestmögliche Wahl zu treffen. Es besteht zudem die Möglichkeit, Mitglied in mehreren Energiegemeinschaften zu werden, um von verschiedenen Vorteilen zu profitieren bzw. auch kleinere EEGs mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen.
NATUR IN DER GEMEINDE: Vorstellung der Initiative des Landes Salzburg
Eine wichtige Initiative, die auf der Tagesordnung steht, ist die Natur in der Gemeinde. Diese Initiative des Landes Salzburg zielt darauf ab, die Biodiversität und den Naturschutz in den Gemeinden zu fördern.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Es wird eine Vorbesprechung abgehalten, um einen Vorschlag für die Gemeindevertretung (GV) zur Beschlussfassung zu erarbeiten. Dieser Beschluss ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Initiative.
NEOPHYTENRODUNG: Bericht von Helmut Danzl
Helmut Danzl, Mitglied der Initiative zur Neophytenrodung, wird über die Historie, den aktuellen Stand und zukünftige Themen dieser wichtigen Umweltmaßnahme berichten. Neophyten, also gebietsfremde Pflanzenarten, können einheimische Ökosysteme gefährden, und ihre Kontrolle ist entscheidend für den Erhalt der lokalen Biodiversität.
Naturliebende Hofer:innen, die bei den Rodungen helfen wollen, sind immer willkommen.
Infos dazu findet ihr hier.
SUCHE NACH FAHRRADBEAUFTRAGTEN
Es steht zur Diskussion, für die Gemeinde Hof einen Fahrradbeauftragten / eine Fahrradbeauftragte zu ernennen. Diese sind kommunale Ansprechpartner, die sich für mehr Sicherheit, Lebensqualität und Klimaschutz durch die Förderung des Radverkehrs einsetzen. Interessiert? Dann meldet euch gerne direkt bei uns oder Harald Kienzl.
hello@hug-hof.at
office@kemrefs.at
Wir freuen uns auf eine produktive Sitzung. Eure Teilnahme und Input sind herzlich willkommen!